Robotik statt monotone Arbeit
– Automatisierung in der Behälterreinigung

Vario Pack GmbH & Co. KG verfolgt das Ziel, Prozesse nachhaltig zu optimieren und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden kontinuierlich zu verbessern. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung ist die Einführung automatisierter Robotertechnik im Bereich der industriellen Behälterreinigung.

In einem vollständig durchdachten Prozess übernehmen zwei Roboter die automatisierte Be- und Entladung der Reinigungsanlage für KLTs und andere Transportbehälter:

  • Ein Roboter entnimmt die verschmutzten Behälter einzeln von einer Palette, die zuvor von einem Mitarbeiter mit dem Stapler auf einem Förderband platziert wurde.
  • Die Behälter werden im Anschluss vollautomatisch gereinigt.
  • Ein zweiter Roboter nimmt die sauberen Behälter am Ende der Waschstraße wieder auf und stapelt sie strukturiert auf eine neue Palette.


Diese automatisierten Arbeitsschritte ersetzen gezielt monotone und körperlich belastende Tätigkeiten. Unsere Mitarbeitenden werden dadurch spürbar entlastet und können sich auf qualitativ anspruchsvollere Aufgaben und zentrale Prozessschritte konzentrieren.

Der Einsatz der Roboter ist bewusst nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur menschlichen Arbeitskraft konzipiert. Ziel ist es, ein modernes, sicheres und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen und Maschinen optimal zusammenarbeiten.

Mit dieser Lösung setzt Vario Pack ein klares Zeichen in Richtung Zukunft: Die Robotik in der Behälterreinigung ist der erste Baustein auf dem Weg zu einem automatisierten, skalierbaren und leistungsfähigen Produktionsumfeld – und ein Beispiel für unseren Anspruch, Innovation gezielt und verantwortungsbewusst im Unternehmensalltag zu verankern.

Industrieroboterarm von KUKA mit vielen Kabeln und Greifvorrichtung.
44
Jahre am Markt
550
Mitarbeiter
12
Standorte